Liftdatenbank » Lifte in der Welt
1-CLF ESL Hopfgarten-Hohe Salve

Allgemeines | |
---|---|
Ort | Hopfgarten |
Liftverbund | ?? |
Region | Tirol |
Land | ![]() |
Liftname | ESL Hopfgarten-Hohe Salve |
Art | 1-CLF |
Lifthersteller | ?? |
Baujahr | 1949 |
Datum der Inbetriebnahme | ?? |
Datum der Stilllegung | 1954 |
Datum des Abrisses | ?? |
Infos für Körperbehinderte |
---|
Leider keine Informationen verfügbar. |
Besonderheiten |
---|
Im Oktober 1949 konnte die Erste Fahrt durchgeführt werden. Mit eine Länge von 2850 m. und einen Höhenunterschied von 900 m. war es der längste Sessellift Europas. Am 10. September 1949 erfolgte die Einweihung durch Hw. Benefiziat Haslinger. Aber in der Nacht von 11 auf 12 Jänner 1954 traf der Berglift ein schwerer Schlag; eine um mitternacht abgehende Staublawine ris die Bergstation fort und begrub das Pächterehepaar, Hubert und Maria Neuner sowie die Köchin Antonia Weiß unter sich. Hubert konnte sich selbst retten und die beiden Frauen bergen.. Die Frau Weiß ist aber in der folgenden Nacht ins Krankenhaus in Wörgl gestorben. Die Stütze 24 würde samt dem Fundament umgelegt, und die Stütze 25 schwer beschädigt. Nach Provisorischer behebung der Schäden wurde von Carl Ritsch vorgeschlagen den bisgherigen Sessellift bis Thenn zu verkürzen und eine 2. Sektion von Thenn bis zum Kasbichl zu bauen. Gleichzeitig sollte man dann eine Trasse für eine Schlepplift zum Gipfel vermessen. |
Geometrische Daten | |
---|---|
Höhe Talstation | 600 m |
Höhe Bergstation | 1500 m |
Höhendifferenz | 900 m |
Streckenlänge | 2850 m |
Horizontale Länge | ?? m |
Mittlere Neigung | 31,6 % |
Größte Neigung | ?? % |
Anzahl der Stützen | 26 Stk |
Größte Spannweite | ?? m |
Größter Bodenabstand | ?? m |
Spurweite Antrieb | ?? m |
Spurweite Strecke | ?? m |
Spurweite Umkehr | ?? m |
Umschlingungswinkel (Antriebsscheibe) | ?? ° |
Aufstellungshöhe Antrieb | ?? m |
Maximale Förderleistung | ?? Pers/h |
Fahrzeit | ?? min |
Fahrgeschwindigkeit Strecke | ?? m/s |
Elektrotechnische Daten | |
---|---|
Steuerung | ?? |
Fernwirk- und Fernüberwachungsanlage | ?? |
Leistungssteuerung | ?? |
Anzahl der Motoren | ?? Stk |
Antriebsleistung (Anfahren) | ?? kW |
Antriebsleistung (Betrieb) | ?? kW |
Bremsleistung | ?? kW |
Dauerleistung (Bremsen) | ?? kW |
Antriebsstation | ?? |
Antriebsart | ?? |
Traktionsart des Antriebes | ?? |
Notantrieb | ?? |
Traktionsart vom Notantrieb | ?? |
Daten zu Betriebsmitteln | |
---|---|
Klemmentyp | ?? |
Betriebsmittelhersteller | ?? |
Betriebsmittelmodell | ?? |
Sitzfläche | keine |
Sitzheizung | nein |
Personen pro Betriebsmittel | 1 |
Anzahl der Betriebsmittel | ?? Stk |
Betriebsmittelabstand | ?? m |
Betriebsmittelfolgezeit | ?? s |
Seildaten | |
---|---|
Seilhersteller | ?? |
Länge des Förderseiles | ?? m |
Gesamtgewicht des Förderseiles | ?? t |
Durchmesser Förderseil | ?? mm |
Nennfestigkeit Förderseil | ?? N/mm² |
Bruchlast Förderseil | ?? kN |
Spannstation Förderseil | ?? |
Seilspanneinrichtung | ?? |
Spannweg | ?? m |
Sonstige Daten | |
---|---|
Bergförderung | 100 % |
Talförderung | ?? % |
Fahrtrichtung | im Uhrzeigersinn |
Baukosten | ?? |
Währung (Baukosten) | ?? |
Bauzeit | ?? Monate |
Saisonzeiten | ?? |
Förderband | nein |
Bergebahn | ?? |
Integrierte Bergung | ?? |
Anlagennummer (im Pistenplan) | ?? |
Aktualisierungen
Daten: 25.08.2013
Fotos: ??
Liftstatistik
11433 Aufruf(e) seit dem 17.04.2006
Letzter Besuch am 07.02.2023
LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 9298
Ort-ID: 76
https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/9298/datas.htm
Daten: 25.08.2013
Fotos: ??
Liftstatistik
11433 Aufruf(e) seit dem 17.04.2006
Letzter Besuch am 07.02.2023
LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 9298
Ort-ID: 76
https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/9298/datas.htm