Liftdatenbank » Lifte in der Welt
3-CLD Aineckbahn

Talstation


Bergstation
Allgemeines | |
---|---|
Ort | Katschberghöhe |
Liftverbund | ?? |
Region | Kärnten |
Land | ![]() |
Liftname | Aineckbahn |
Art | 3-CLD |
Lifthersteller | De Pretis |
Baujahr | 1987 |
Datum der Inbetriebnahme | ?? |
Datum der Stilllegung | 30 Mar 2025 |
Datum des Abrisses | 04 / 2025 |
Infos für Körperbehinderte |
---|
Leider keine Informationen verfügbar. |
Besonderheiten |
---|
Die Aineckbahn wurde 1979 als 2-CLF durch DePretis erbaut. Die Bahn war bei der Eröffnung eine komplette Neuerschließung. Um mit den steigenden Beförderungszahlen mithalten zu können beschloss man 1987 die bestehende 2-CLF in eine 3-CLD umzubauen. Wie bei vielen Anlagen im Gebiet wurde wieder DePretis mit dem Umbau beauftragt. Dadurch dass der Hersteller selbst keine kuppelbaren Anlagen baut und kein eigenes Kuppelsystem hat, wendete man sich an die Firma Girak. So entstand in Zusammenarbeit beider Firmen die neue 3-CLD Aineckbahn mit den bekannten Girak Nockenklemmen. Die Streckenbauwerke blieben gleich. Die Beiden Stationen erinnern beim betreten stark an die 2-CLF auch deswegen weil die Seilführung nahezu gleich blieb. In der Bergstation wurde nur die für das Kuppelsystem erforderlichen Bauteile hinzugefügt, der Stationssteher im hinteren Bereich samt Umlenkscheibe erinnert zweifellos an die klassischen Umlenkstationen von DePretis. Ähnlich auch in der Talstation, hier blieb die Seilführung ebenfalls fast gleich, an die ehemalige Antriebsstation wurde eine neue Halle für die Kuppeltechnik angebaut. Durch die Seehöhe und die Lage des Berges gibt es hier meist etwas stärkeren Seitenwind an der Bahn. (C) MS |
Geometrische Daten | |
---|---|
Höhe Talstation | 1648 m |
Höhe Bergstation | 2215 m |
Höhendifferenz | 567 m |
Streckenlänge | 1660 m |
Horizontale Länge | 1506 m |
Mittlere Neigung | 37,60 % |
Größte Neigung | 65,00 % |
Anzahl der Stützen | 17 Stk |
Größte Spannweite | ?? m |
Größter Bodenabstand | ?? m |
Spurweite Antrieb | ?? m |
Spurweite Strecke | ?? m |
Spurweite Umkehr | ?? m |
Umschlingungswinkel (Antriebsscheibe) | ?? ° |
Aufstellungshöhe Antrieb | ?? m |
Maximale Förderleistung | 1600 Pers/h |
Fahrzeit | 5,5 min |
Fahrgeschwindigkeit Strecke | 4,45 m/s |
Fahrgeschwindigkeit Station | ?? m/s |
Elektrotechnische Daten | |
---|---|
Steuerung | Elin |
Fernwirk- und Fernüberwachungsanlage | ?? |
Leistungssteuerung | ?? |
Anzahl der Motoren | 1 Stk |
Antriebsleistung (Anfahren) | ?? kW |
Antriebsleistung (Betrieb) | 600 kW |
Bremsleistung | ?? kW |
Dauerleistung (Bremsen) | ?? kW |
Antriebsstation | Talstation |
Antriebsart | elektrisch |
Traktionsart des Antriebes | elektromechanisch |
Notantrieb | Dieselmotor |
Traktionsart vom Notantrieb | ?? |
Daten zu Betriebsmitteln | |
---|---|
Klemmentyp | Nockenklemme Typ A |
Betriebsmittelhersteller | Girak |
Betriebsmittelmodell | ?? |
Sitzfläche | Icolan |
Sitzheizung | nein |
Personen pro Betriebsmittel | 3 |
Anzahl der Betriebsmittel | 131 Stk |
Betriebsmittelabstand | 25 m |
Betriebsmittelfolgezeit | 7 s |
Art der Garagierung | Oberflur |
Ort der Garagierung | Talstation |
Garagierungsrichtung | vorwärts |
Beschickungsrichtung | vorwärts |
Seildaten | |
---|---|
Seilhersteller | ?? |
Länge des Förderseiles | ?? m |
Gesamtgewicht des Förderseiles | ?? t |
Durchmesser Förderseil | 38 mm |
Nennfestigkeit Förderseil | ?? N/mm² |
Bruchlast Förderseil | ?? kN |
Spannstation Förderseil | Talstation |
Seilspanneinrichtung | Spanngewicht |
Spannweg | ?? m |
Sonstige Daten | |
---|---|
Bergförderung | 100 % |
Talförderung | 100 % |
Fahrtrichtung | gegen den Uhrzeigersinn |
Baukosten | ?? ATS |
Währung (Baukosten) | Österreichischer Schilling |
Bauzeit | ?? Monate |
Saisonzeiten | ❄ ☀ ganzjährig |
Situation Einstieg | Parallel |
Situation Ausstieg | Parallel |
Förderband | nein |
Bergebahn | nein |
Integrierte Bergung | nein |
Seillageüberwachung | ja |
Anlagennummer (im Pistenplan) | ?? |
Aktualisierungen
Daten: 18 Apr 2025
Fotos: ??
Liftstatistik
26427 Aufruf(e) seit dem 20 Jun 2003
Letzter Besuch am 26 Apr 2025
LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 1868
Ort-ID: 82
https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/1868/datas.htm
Daten: 18 Apr 2025
Fotos: ??
Liftstatistik
26427 Aufruf(e) seit dem 20 Jun 2003
Letzter Besuch am 26 Apr 2025
LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 1868
Ort-ID: 82
https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/1868/datas.htm